 
        
        
      
    
    Ich lese gerne!
Ich plaudere gerne!
Ich kritisiere gerne!
Und was liegt dann näher, Lesen und Plaudern zu verbinden?
Podcast, Podcast, Podcast!!
Gut, das war nicht alleine meine Idee, denn eigentlich wollte ich den Podcast „Buchcasting“ mit der lieben Yvonne (für mich wahrscheinlich immer Nicole) Tunnat machen. Sie ist noch so eine, die gerne ihre literarische Meinung in die Welt trägt.
Besucht sie mal unter www.rezensionsnerdista.de. Da gibt es harte, aber faire Kritik und jede Menge Rezensionen. Wie Yvonne es schafft, so viel zu lesen, ist mir ein Rätsel. Ganz ehrlich!
Die ersten drei Folgen haben wir noch zusammen gemacht, aber dann hat es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr hingehauen, den Podcast weiterzumachen. Sehr schade.
Nachdem ich meine Meinung zu allerlei Büchern ungefragt in die Welt hinausgetragen habe, wird mir jetzt die liebe Katrin Koll zur Seite stehen.
Katrin schreibt Thriller und ist sehr kritisch, was Bücher angeht. Haben das Autoren so an sich?
Wie auch immer: Jetzt zerlegen wir zusammen die Bücher, die wir gelesen haben und ich kann sagen, wir sind nicht leicht zufriedenzustellen.
Das besondere ist: Wir spoilern frei von der Leber weg.
Im „Buchcasting“ kann man alles hören: Anfang, Ende, Lob und Tadel. Einfach alles. Wir sagen frei heraus, was uns gefallen hat, was grausig war und legen den Finger in die Wunde der Logik.
Wir bespreche nur, was wir selbst gelesen haben. Und auch nur die Bücher, die wir einigermaßen gut fanden. Deswegen ist in den Folgen auch keine Regelmäßigkeit (was schade ist), aber nicht jedes Buch eignet sich dafür. Manchmal lesen wir auch einfach nur zum Spaß.
Habt Ihr eine Buchempfehlung für einen Podcast? Dann nur her damit! Wir lesen fast alles!
Und vielleicht sprechen wir dann ja zusammen über Deine Empfehlung!
 
        Folge 1: "Wagners Stimme" von Carsten Schmidt
 
        Folge 2: "Der Marsianer" von Andy Weir
 
        Folge 3: "Der Heimweg" von Sebastian Fitzek
 
        Folge 4: "Die Therapie" von Sebastian Fitzek
 
        Folge 5: "Zu viel gesehen" von Marcus Hünnebeck
 
        Folge 6: "Die Störung" von Brandon Q Morris
 
        Folge 7: "Der neunte Arm des Oktopus" von Dirk Rossmann
 
        Folge 8: "Amokspiel" von Sebastian Fitzek
 
        Folge 9: "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus
 
        Folge 10: "Mimik" von Sebastian Fitzek
 
        Folge 11: "Das Spiel" von Jan Beck
 
        Folge 12: "Achtsam morden" von Karsten Dusse
 
        Folge 13: "Die Einladung" von Sebastian Fitzek
 
        Folge 14: "Der Barbier Killer" von Sandy Mercier
 
        Folge 15: "Die App" von Arno Strobel
 
        Folge 16: "Der Totenarzt" von Chris Carter
 
        Folge 17: "Das Haus meiner Schwester" von Rebekah Stoke
 
        Folge 18: "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek
 
        